Was für ein emotionaler Ritt war das zweite Trimester meiner Schwangerschaft, bitte?!
Es hat etwas länger gedauert, diesen Beitrag zu verfassen. In dem Moment in dem ich diese Zeilen schreibe, bin ich auf der Zielgeraden meiner veganen Schwangerschaft. Es dauert im Idealfall noch 4 Wochen bis zur Geburt der Zwillinge. Rückblickend war das zweite Trimester, was ja laut vieler Meinungen im Internet die schönste Zeit der ganzen Schwangerschaft sein soll, ein ganz schöner Mist. Zumindest bei mir. Das lag aber nicht an meiner Ernährung oder meinem Befinden, nein. Es lag an Ärzten und am Label meiner Risikoschwangerschaft, welches seit Woche 11 fett auf meiner Stirn klebte.
Die Wochen 18-27 waren auch geprägt von Unsicherheit, Tränen und Ängsten. Ausgelöst durch die vielen, bei einer mono-di Zwillingen standardmäßigen, Untersuchungen. Ziemlich zu Beginn des zweiten Trimesters hat ein Arzt den Verdacht geäußert, dass unsere Babies das Fetofetales Transfusionssyndrom (FFTS) entwicklen. Mit diesem Satz und keiner weiteren Erklärung wurden wir an einem Freitagnachmittag nach Hause entlassen mit einer Überweisung in eine Spezialklinik in Lissabon, am darauffolgenden Montag. Vielleicht kannst du dir ungefähr vorstellen, wie mein und unser Wochenende so war – alleine mit Google und dieser “Diagnose”.
Nach einem sehr sorgenvollen und tränenreichen Wochenende, bekamen wir dann am Montag von den Spezialisten erstmal eine Entwarnung. Das FFTS kann sich jedoch weiterhin zu jeder Zeit entwickeln. Also standen wir nun alle 2 Wochen für einen Ultraschall auf der Matte. Die weiteres Wochen meines zweiten Trimesters waren von weiteren Verdachtsfällen aus der Feindiagnostik geprägt wie zB. wie der Verdacht auf Trisomie 21. Der ganze Stress endete mit 4 Tagen im Krankenhaus in der 27. Woche, da ich zu viele Kontraktionen in kürzester Zeit hatte.
Abgesehen von den ganzen Untersuchungen und den daraus folgenden, teilweise, negativen Gedanken und Sorgen – ging es mir wirklich gut, also die Tage zwischen den einzelnen Terminen. Ich achtete auf mich, ging schwimmen, spazieren, streckte meinen wachsenden Bauch am Strand in die Sonne, meditierte, shoppte auf vinted Babykleidung und hatte wieder mehr Spaß und Freude am kochen UND essen. Mein Herz und Bauch gaben mir trotz allem weiterhin ein gutes Gefühl: meine Babies sind gesund und stak. Das wurde von Ultraschall zu Ultraschall auch bestätigt. Sie wuchsen und gedeihen wie sie sollten und das FFTS trat weiterhin nicht ein (zum Glück).
Welche Nährstoffe brauche ich im zweiten Trimester einer veganen Schwangerschaft?
Nun kommen wir zum Ernährungswissen im zweiten Trimester und lassen die Sorgen und Ängste hinter uns. 🙂
In deinem zweitem Trimester (Woche 14-27) brauchst du natürlich weiterhin alle Vitamine einer ausgewogenen, gesunden Ernährung – wie in der gesamten Schwangerschaft über und bei einer veganen Schwangerschaft gilt es zu jeder Zeit die kritischen Nährstoffe im Blick zu behalten.
Doch für die Entwicklung deines Babys sind jetzt: Calcium, Magnesium, Protein & Vitamin D besonders wichtig.
Ab dem 2. Trimester braucht dein Körper übrigens etwa 20% mehr Protein als vorher. Man geht von ca. 1 Gramm Protein pro KG Körpergewicht (dein Gewicht vor der SS ;)) täglich aus.
Falls Du selbst eine vegane Schwangerschaft planst und jetzt sofort alle Infos an einem Fleck haben möchtest, kannst Du auch direkt zu meinem Online-Kurs “einfach vegan schwanger” rüber hüpfen. Hier bekommst Du in nur 60 Minuten das notwendige Basis Wissen vermittelt, damit Du eine sichere, gesunde, vegane Schwangerschaft bestreiten kannst. ACHTUNG: Dieser Kurs ist nur noch bis 31.12.2022 verfügbar.
Calcium gehört zu den kritischen Nährstoffen in der veganen Ernährung. Deshalb gilt es auch in der Schwangerschaft ein Auge auf pflanzliche Calciumquellen (z.B. grünes Blattgemüse, Nüsse oder angereichertes Wasser) zu haben. Auch wenn es während der 40 Wochen keinen Mehrbedarf an Calcium für die Mutter gibt, ist es wichtig, denn dein Baby bedient sich aus deinen Calcium Speichern aka Knochen.
Vitamin D wird über Sonneneinstrahlung in der Haut vom Körper synthetisiert, der Bedarf kann nicht über die Nahrung gedeckt werden, weil nur in sehr wenigen Produkten verfügbar (z.B. in Pilzen). Daher ist es wichtig Vitamin D über ein Supplement einzunehmen und am besten bereits vor der Schwangerschaft über einen Bluttest herauszufinden ob ein Mangel vorliegt. Das Sonnenhormon ist unter anderem wichtig für Knochenbildung und das Immunsystem. Wusstest du, dass Calcium vom Körper optimal aufgenommen werden kann, wenn kein Vitamin D Mangel vorliegt?
Magnesium ist an der Reizweiterleitung von Nerven- und Muskelzellen beteiligt, beeinflusst den Stoffwechsel, weitet die Blutgefäße und trägt zur Stabilisierung der Knochen bei. Für Schwangere werden lau DGE 310 Milligramm empfohlen. Besonders magnesiumhaltige Lebensmittel: Dazu gehören zum Beispiel Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (Soja), Nüsse und Samen (Sonnenblumenkerne), Obst (Bananen und Beeren), ballaststoffreiches Gemüse.
Meine persönlichen Erfahrungen: In meinem Multi-Supplement ist Vitamin D enthalten, daher kann ich hier während der gesamten Schwangerschaft einen Haken dran machen. Mein Tipp für Dich: Lasse deinen Vitamin D3 Spiegel im Blut testen und mache die Höhe deines Supplements von dem Ergebnis abhängig. Nicht einfach “blind” hohe Dosierungen an Vitamin D supplementieren. Da wir Frauen ab dem 2. Trimester mehr Nahrungsenergie (ca. 250 kcal ) und auch mehr Protein (siehe oben) zu uns nehmen sollten, lag hier mein Fokus so habe ich zu jeder Mahlzeit pflanzliche Proteinquellen zugefügt UND einen, zusätzlichen vollwertigen Snack zu mir zu nehmen.
Fazit:
Ich bin echt happy das mentale und emotionale auf und ab der letzten Wochen hinter mir zu haben. Eine engmaschige Betreuung und die Möglichkeiten der Feindiagnostik zu haben ist Fluch und Segen zu gleich. Und würde ich “nur” ein Kind erwarten, wäre mein zweites Trimester sicherlich wesentlich entspannter gewesen. Hinsichtlich meiner veganen Ernährung fühlte ich mich in diesen Wochen wohl und hatte keine “typischen” Schwangerschaftsbeschwerden wie Verstopfung oder ähnliches. Ich habe mir auch Blut abnehmen lassen, um auch hier sicherzugehen, dass meine Ernährungsweise & Supplemente ausreichen. Doch dazu dann im nächsten Beitrag mehr.
In 4-6 Wochen gibt es dann das Update zum 3. Trimester. Wenn Dich das interessiert, melde Dich am besten zu meinem kostenlosen Newsletter an, dann verpasst du keine Blogbeiträge. Zudem erhältst Du meinen 14 Seitigen veganen Schwangerschaftsguide für 0 €
Wie Du siehst, ist es in jedem Fall möglich ohne Tierleid eine gesunde, vegane Schwangerschaft zu erleben. Es gibt einige Punkte die zu beachten sind, aber wenn Du dich daran orientierst und dich zusätzlich abwechslungsreich ernährst dann hast du alles in Deiner Macht stehende getan. Ich wünsche Dir eine wundervolle Schwangerschaft. Falls Du gern noch weitere Fragen persönlich klären möchtest, ich unterstütze Dich in einer 1:1 Beratung.
Alles Liebe für Dich, Deine Marina